Gesundheitssport
Mit angepassten Techniken und einem nicht auf Hochleistung gestalteten Übungen kann im fortgeschrittenen Alter Karate trainiert werden und viel für die Gesundheit beigetragen werden.
![Gesundheitssport](/templates/yootheme/cache/76/Gesundheitssport-76a643b7.jpeg)
Karate für Ältere, 50+
(Jukuren)
Training für Ältere, die Körper und Geist mit Hilfe von Karate trainieren möchten
Inhalte
Durch das Erlernen der Karatetechniken werden alle motorischen Grundeigenschaften trainiert. Die Trainingseinheiten sind unterteilt in Vorbereitung und Karate, wobei die Anteile zwischen 30 und 70 Prozent der Trainingszeit variieren. Die Vorbereitung beinhaltet aufwärmen, dehnen, Atemübungen, Koordinationsübungen, Krafttraining, mentales Training und Entspannung. Der Karateteil besteht aus den drei Bereichen Grundschule (Kihon), Partnertraining (Kumite), Scheinkämpfe (Kata).
Besonderheiten
Der Anteil der vorbereitenden Übungen ist im Training für Ältere höher als im Training für Jüngere. Der Körper muss auf Karatetechniken länger vorbereitet werden, weil die Anpassung des Körpers länger dauert.
-
TrainerReinhard
-
TerminMontags
9:00 – 11:00 Uhr
Dienstags
17:30 –19:00 Uhr